Frieling-Verlag in der Öffentlichkeit
Stimmen zum Verlag, Buchrezensionen, Leserstimmen, Medienauftritte, Preisträger unter Frieling-Autoren
(Die Veröffentlichung ausführlicher Kritiken über die Aufführungen wird vonseiten der Zeitungsverlage nicht mehr stillschweigend geduldet und ist honorarpflichtig. Daher werden hier nur kurze Auszüge vorgestellt.)
Stimmen zum Verlag
Echo der Presse
„Verlag sucht Autoren“, Mit diesem Slogan ist der Frieling-Verlag groß geworden. In einer Zeit, da sich die großen Verlage immer gnadenloser am Massengeschmack orientieren, setzt man hier auf Nischen und Vielfalt. Huffmann engagiert sich in Zeitzeugenbörsen und beschäftigt auch Autoren, die das Leben von Menschen mit vielen spannenden Erinnerungen aufschreiben, die selber nicht so wortgewaltig sind.
DER TAGESSPIEGEL
Besondere Bücher von unbekannten Autoren.
rbb Rundfunk Berlin - Brandenburg
Für den Buchdruck auf eigene Kosten braucht sich niemand zu schämen. Schließlich haben sich viele Größen der Literaturgeschichte auf diese Weise einen Namen gemacht.
DEUTSCHE WELLE ONLINE
Es ist das schrägste, originellste und individuellste Verlagsprogramm weit und breit. Und kein anderer Verleger hat so viele Autoren glücklich gemacht.
Henryk M. Broder, DER SPIEGEL
Die schlichte Notiz „Verlag sucht Autoren“ widerlegt scheinbar alles, was gerade angehende Dichter und Denker über den aufgequollenen Buchmarkt und arrogante Verleger gelernt zu haben glauben.
Christian Marquart, FAZ
Ein Verdienst des Verlages ist es, unbekannten Autoren ein Forum zu geben.
EINKAUFSZENTRALE FÜR ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEKEN
Echo der Presse
Die Ergebnisse mögen von unterschiedlicher Qualität sein – der generelle Ansatz aber, dem Nachwuchs eine reelle Chance zu geben, ist anerkennenswert.
Bernd Lubowski,, BERLINER MORGENPOST
Der Frieling-Verlag ist einer der wenigen, der Autoren die Möglichkeit gibt, bei kalkulierbaren Chancen der Verkäuflichkeit ein größeres Publikum zu finden. Dabei setzt der Verlag auf Risikoteilung.
Hartmut Reinholdt, AXEL ANDERSSON AKADEMIE
Nicht immer fällt das Debüt eines Nachwuchsautors so hoffnungsvoll aus wie im Berliner Frieling-Verlag.
NÜRNBERGER NACHRICHTEN
Der Frieling-Verlag ist deutschlandweit einmalig.
Sibyll Gütte, BILD DER FRAU
Frieling ist der klassische deutsche Privatverlag. Auch Goethe hat den „Götz“ bezahlt.
Thomas Dietz, DIE WELT
Saubere Sache, keine Illusionen, faires Geschäft, allen gedient. Außerdem jahrhundertealt.
Helmut Schmitz, FRANKFURTER RUNDSCHAU
Im Motto „Verlag sucht Autoren“ ist mehr als die Umkehrung des üblichen Verhältnisses von Autoren und Verlagen angezeigt: Vielfalt des Programms statt Einengung und ein darauf bezogener Marketing-Mix.
Irene Knoll, BERLINER LESEZEICHEN