Vielfalt an Büchern und Autoren
Welchen Hintergrund haben Frieling-Autoren?
Was sind das für Menschen, die zur Feder greifen und ein Buch schreiben? Sind es ausschließlich ausgebildete Berufsautoren, Literaten und Linguisten? Nicht nur. Die Gabe, Texte zu schreiben, ist keiner bestimmten Berufsgruppe oder Gesellschaftsschicht vorbehalten. Ärzte und Künstler, Juristen und Handwerker, Journalisten und Hausfrauen – im Frieling-Verlag treffen interessante Menschen mit unterschiedlichsten Werdegängen aufeinander. Was sie alle verbindet? Die Liebe zum Schreiben und die Entschlossenheit, ihre Manuskripte zu veröffentlichen.
Wo überall schlagen die Herzen der Frieling-Autoren?
Eine Auswahl an internationalen Autoren im Frieling-Verlag
Australien : Ted Allison, Sigi Lankau
Belgien : Willy Ritter
Brasilien : Hans Meyer
Chile : Beltran
Finnland : Marion Musenbichler
Frankreich : Claudia Herber
Georgien : Dato Magradze
Griechenland : Helmut Beckmann
Indonesien : Klaus G. Johannsen
Israel : Wera Kaplan
Italien : Giuliana Morandini
Kanada : Myrtha Feller-Müller
Kuwait : Thuraya Al-Baqsami
Liechtenstein : Kurt J. Jaeger
Luxemburg : Martina Schmitt-Jamek
Malta : John Zammit
Mexiko : Gisela Felsch de Vellnagel
Monaco : Hans Hecht
Norwegen : Torgils Vågslid
Österreich : Roland Wölfle
Paraguay : Marcos
Rumänien : Astrid Meyer-Schubert
Russland : Alexander Lapin
Sri Lanka : Diethard Volker Klann
Schweden : Slavko Vovk
Schweiz : René Sommer
Spanien : Antonio Schäfer-Grosswiler
Südafrika : Antony Hermle
Türkei : Neçla Çanda
Vielfalt an Büchern
Belletristik und Sachbuch – Unterhaltung und Information
Der Frieling-Verlag legt Wert auf kulturelle Vielfalt und Authentizität. Alle Literaturgattungen werden daher gleichermaßen gefördert.
Sensible Lyrik, spannende Romane, nüchterne Fakten, wertvolle Informationen, gesellschaftskritische Denkanstöße ... eine anspruchsvolle Gesellschaft verlangt Themenvielfalt.