Klann, Diethard Volker
Diethard Volker Klann wurde 1958 in einer Fabrikantenfamilie im bayerischen Landshut geboren. Er studierte in Deutschland, Frankreich und den USA Philosophie und Neue Sprachen. Seit 1987 lebt der Autor als freier Schriftsteller in dem exotischen Tropenparadies Sri Lanka, wo er private Studien indischer Philosophie betreibt und zwei indische Sprachen erlernte.
Der Staat Nous
Utopischer Roman. Mit Illustrationen des Autors
Alles im Staate Nous dreht sich um den mächtigen Turm, an dem seit Jahrzehnten gebaut wird. Wenn er dereinst hoch genug ist, sollen durch ihn alle in den Himmel eingehen und immerwährende Glückseligkeit erlangen. Bis dahin aber sind viele Opfer zu erbringen und harte Zeiten durchzustehen. Disziplin und Ordnung sind oberstes Gebot, dem sich alle Individuen unterzuordnen haben. Zu diesem Zwecke muß der Mensch von dem, was Unordnung in sein Leben bringen könnte, ferngehalten werden, so auch von der unberechenbaren Natur. Alles im Staate Nous ist bestens unter Kontrolle …
Diethard Volker Klann schildert das Leben in einem Überwachungsstaat, technologisch hochentwickelt und politisch totalitär. Sein engagiertes Werk in der Tradition von Huxley und Orwell klagt besonders das Schicksal bevormundeter Kinder an, aus denen durchweg „begeisterte Staatsbürger“ geformt werden sollen.
160 Seiten • Taschenbuch (Paperback) • EUR 14,90
ISBN 978-3-8280-3152-4
-> Dieses Buch bestellen
-> Eine Rezension zu diesem Buch schreiben
-> Zur Video-Buchvorstellung
Die Erlösung des inneren Kindes
Das Manuskript des Martin de Merveille
Ein Mann begegnet dem Kind, das er einmal war. Spät lernt er es kennen – und damit sein heutiges Selbst endlich besser verstehen. Er bietet sich an, die tragische Geschichte des Kindes gleichsam in die Sprache der Erwachsenen zu übertragen, damit die Menschheit endlich erfährt, woran sie krankt. Denn das Kind Martin ist nur eines von vielen einsamen, gedemütigten Kindern dieser Welt. Es berichtet von seiner steten Suche nach Liebe, die allzu oft enttäuscht wurde. Die Augen der vergötterten Mutter wiesen ihn kalt ab, die Hände des Vaters und der Brüder mißhandelten und mißbrauchten ihn. Als die Schule begann, wurde die Pein gesellschaftlich, ein Krankenhausaufenthalt zum Trauma. So kam es, daß das heranwachsende Kind sich stets schlecht und ungenügend fühlte und später tragischerweise selbst vom Opfer zum Täter wurde.
Der Erzähler gibt die Geschichte eines Freundes wieder, dem er in seinem Haus auf Sri Lanka Obdach gewährte. Das erschütternde und verstörende Buch thematisiert sensibel die seelischen Qualen eines Kindes. Kontrolle, Gehorsam und Willkür prägten diesen Weg, vor dem der Autor seine Leser und deren Kinder bewahren möchte.
160 Seiten • Taschenbuch (Paperback) • EUR 14,90
ISBN 978-3-8280-3151-7
Auch als E-Book erhältlich
160 Seiten • E-Book • EUR 9,49
ISBN 978-3-8280-3287-3
-> Dieses Buch bestellen
-> Dieses E-Book kaufen
-> Eine Rezension zu diesem Buch schreiben
-> Zur Video-Buchvorstellung
Den Kreis durchlaufen …
Gedanken und Aphorismen
Auf die „uralte Problematik von Welt und Mensch nebst dem Wechselspiel zwischen beiden“ geht Diethard Volker Klann mit seinen Gedanken und Aphorismen ein. Er nimmt Bezug auf die dem Menschen innewohnende Angst und den daraus resultierenden Fluchtversuch vor dem Tod. Doch der Tod verschone weder den Armen noch den Reichen. Vielmehr entscheide das Schicksal über unser Leben. Obwohl jeder einzelne Aphorismus lediglich einen Satz umfaßt, weiß der Autor: „Unsere Sprache hier auf Erden reicht nicht zu, die Wahrheit auszudrücken.“ Daher scheint es nicht verwunderlich, daß es sich bei einigen Gedanken um Fragen handelt, die so manchen Denkanstoß zum Kreislauf des Lebens geben. Und so resümiert der Autor: „Nicht der Glückliche, sondern der Unglückliche weiß Glück zu schätzen.“
256 Seiten • Taschenbuch (Paperback) • EUR 14,90
ISBN 978-3-8280-3038-1
-> Dieses Buch bestellen
-> Eine Rezension zu diesem Buch schreiben
-> Zur Video-Buchvorstellung