Karasan-Dirks, Sabine
Sabine Karasan-Dirks wurde als Tochter einer Schweizer Mutter und eines holländischen Vaters geboren. Sie besuchte die Kunstgewerbeschule in Zürich und arbeitete danach als freie Künstlerin. 1959 nahm sie in Paris ein Soziologiestudium auf, das sie mit einer Promotion abschloss. Die Autorin kann bereits auf zahlreiche Veröffentlichungen verweisen, die sich mit den sozialen Gegebenheiten in der Türkei befassen. 1971 heiratete sie den türkischen Philosophieprofessor Mehmet Karasan. Seit einigen Jahren ist sie Witwe und lebt in der Türkei.
Erfahren Sie mehr über die Autorin und ihre weiteren Projekte in unserem Autorennewsletter.
Leidvoll, freudvoll oder sonstwie sein
Ein Lebensgemälde
Es scheint ein Wesenszug des Menschen zu sein, sich zeitlebens immer wieder selbst im Weg zu stehen. Warum bereuen wir einen Fehler, nur um ihn später erneut zu begehen? Warum scheitern wir so oft daran, unsere guten Vorsätze in die Tat umzusetzen und unsere gewonnenen Einsichten in positive Handlungen zu überführen?
Wir alle sind in unserem Wesen vielfach vorgeprägt und kennen oft die Gründe für unser Handeln selbst nicht. Verwirrung, Schmerzen, Kränkungen und ein Gefühl der Unvollkommenheit sind die Folge. In der Regel gelangen wir erst in der Rückschau zu einem klaren Blick auf unser eigenes emotionales Erleben und erkennen, wie etwa Liebe, Reue, Schuld, Rachgier oder Dankbarkeit unsere Schritte gelenkt haben.
In ihrem Spätwerk unternimmt Sabine Karasan-Dirks eine solche Rückschau und entwirft aus persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, Märchen und Gedichten begleitet von Zeichnungen und Drucken ein universelles Lebensgemälde. Am Ende steht das erkenntnisreiche Portrait einer Frau, die wie alle Menschen zeitweise gelacht, zeitweise gelitten hat und sich dabei ihrer menschlichen Existenz bewusst geworden ist.
92 Seiten • Taschenbuch (Paperback) • EUR 9,90
ISBN 978-3-8280-3278-1
-> Dieses Buch bestellen
-> Eine Rezension zu diesem Buch schreiben
Lyrisches Allerleirau …
Gedichte
Innere Einkehr, reines Lachen, Toleranz und Verständnis sind Elemente, die der Dichterin für den Fortbestand der Welt unerlässlich scheinen. Wenn jeder nur an sich denkt, den andersdenkenden Nachbarn als Feind betrachtet und Naturgesetze ausser Kraft zu setzen sucht, ist die Erde verloren. Stattdessen gilt es, dem Leben Sorge zu tragen und es achtsam zu bewahren. – In ihrem neuen Buch hält Sabine Karasan-Dirks Erkenntnisse eines wechselvollen Lebens in sensiblen Versen fest. Als aufmerksame Beobachterin nimmt sie ihre Umgebung und die eigene Fortentwicklung sehr bewusst wahr. Bescheidenheit und Vielfalt zeichnen die Dichterin aus, die sich buchstäblich ihren eigenen Reim auf das Grimm’sche Märchen von Allerleirau macht, jenes Mädchen, das sich unter dem zusammengestückelten Mantel aus Fellen verschiedener Tiere versteckt …
96 Seiten • Taschenbuch (Paperback) • EUR 8,90
ISBN 978-3-8280-3015-2
-> Dieses Buch bestellen
-> Eine Rezension zu diesem Buch schreiben
Lebensbericht zwischen Schweiz und Türkei
Zwischen Ländern und Wohnstätten ist Sabine Karasan-Dirks umhergewandert, ehe sie 1971 in der Türkei heimisch wurde. Als uneheliches Kind in der Schweiz geboren, war sie nirgends wirklich zu Hause, denn ihre junge Mutter musste den Lebensunterhalt verdienen. So war die Tochter zwar materiell versorgt, doch verlässliche Liebe und echtes Vertrauen vermisste sie schmerzlich. Als sie in Paris Kunst und Soziologie studierte, führten sie empirische Forschungen in die Türkei, wo sie einen Professor der Philosophie heiratete, der wenige Jahre später starb. Nun musste sie sich allein in einem fremden Land behaupten, was ihr mit Offenheit und Hartnäckigkeit auch gelang. Inzwischen ist ihr die Türkei längst zu einem echten Zuhause geworden. Sie hat ein Haus gebaut, einen Garten angelegt und sich kritisch mit ihrer Vergangenheit auseinandergesetzt. Der eindrucksvolle freimütige Erfahrungsbericht erzählt die wechselvolle Geschichte einer eigenwilligen, starken Frau.
144 Seiten • Taschenbuch (Paperback) • EUR 9,90
ISBN 978-3-8280-2854-8
Auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-8280-3235-4
-> Dieses E-Book kaufen
-> Eine Rezension zu diesem Buch schreiben
Von Taten und Tätern
Erzählungen
Kein Mensch handelt wie der andere, und doch kann man allgemeingültige Zusammenhänge erkennen: Egoismus und Missgunst, Fehlurteile oder Verblendung, die scheinbar zum normalen menschlichen Dasein dazugehören. Sabine Karasan-Dirks liebt es, solche zwischenmenschlichen Begebenheiten zu beobachten und in Geschichten zu verpacken. Sie stellt Vergleiche mit der Tierwelt an, um zu zeigen, dass es bei vielen Menschen nicht um die Befriedigung reeller Bedürfnisse geht, sondern oft um ein nutzloses Anhäufen von Gütern. Auf zornigen Tätern und enttäuschten Opfern, rachsüchtigen Persönlichkeiten sowie mitleidigen oder reuevollen Menschen bauen weitere Geschichten auf, die in unterhaltsamer Weise die ganze Bandbreite menschlicher Wesenszüge abdecken und von der Autorin hintersinnig kommentiert werden.
112 Seiten • Taschenbuch (Paperback) • EUR 8,50
ISBN 978-3-8280-2666-7
-> Dieses Buch bestellen
-> Eine Rezension zu diesem Buch schreiben
Anthologiebeteiligung
Sabine Karasan-Dirks ist in folgenden lieferbaren Anthologien des Frieling-Verlags vertreten:
- Anthologie Buchwelt 2011
- Auslese zum Jahreswechsel 2010/2011
- Auslese zum Jahreswechsel 2012/2013
- Auslese zum Jahreswechsel 2013/2014
- Auslese zum Jahreswechsel 2014/2015
- Auslese zum Jahreswechsel. 24. Edition
- Die großen Themen unserer Zeit (2013)
- Die großen Themen unserer Zeit (2014)
- Die großen Themen unserer Zeit. 25. Ausgabe
- Prosa de Luxe. Anno 2011
- Prosa de Luxe. Anno 2013
- Prosa de Luxe. Anno 2014
- Prosa de Luxe. Anno 2015
- Welt der Poesie 2012
>> Buch veröffentlichen
>> In einer Anthologie veröffentlichen